Elternkurse und Elterncoaching

Kinder und Jugendliche besser verstehen

Durch meine Elternkurse "Familie in Entwicklung"und mein Elterncoaching erhalten Sie ein tiefes Verständnis für Kinder und Jugendliche und deren emotionale Reife. Sie lernen, Ihre Kinder oder Schüler praktisch und mit Leichtigkeit zu begleiten – sei es innerhalb der Familie, im Kindergarten oder in der Schule. In meinen Kursen werden alle Themen des täglichen Miteinanders aus der Perspektive von Bindung und Reifeentwicklung beleuchtet. Mein Angebot richtet sich an Eltern, Erzieher und Lehrer, die ein neues Verständnis von Erziehung suchen und die Beziehung zu den Kindern in den Mittelpunkt stellen möchten. Die Kurse finden meistens online statt aber manchmal auf Wunsch auch vor Ort in Blaustein, Ulm und Umgebung statt.

Worum es bei "Familie in Entwicklung" geht

Um Kinder und Jugendliche wirklich zu verstehen, braucht es mehr als nur Wissen, das in einem Buch verpackt ist. Was Kinder und Jugendliche wirklich antreibt, sind ihre Emotionen. Daher benötigen wir als Erwachsene emotionale Intelligenz, um sie im Alltag besser zu unterstützen und zu führen. Das Wort „führen“ ist hier bewusst gewählt. Dabei geht es nicht nur darum, Anweisungen zu geben sondern vielmehr um eine bewusste, fürsorgliche und verantwortungsvolle Führung, die Kindern und Jugendlichen einen zuverlässigen Rahmen gibt. Dieser vermittelt Schutz, Sicherheit und Geborgenheit für ein gesundes Wachstum und Stabilität.

Reifeentwicklung ist kein automatischer Prozess, sondern hängt von ganz bestimmten Voraussetzungen ab, die geschaffen werden müssen, damit sie sich entfalten kann. Wenn diese Anforderungen fehlen oder unzureichend sind, kommt es häufig dazu, dass Kinder anstrengend, fordernd, nicht kooperativ, dominant, trotzig, apathisch, verschlossen, chaotisch oder scheinbar selbstständig wirken. Ein solches Verhalten ist ein Zeichen dafür, dass emotionale Unterstützung und der notwendige Entwicklungsrahmen fehlen.

Mein Grundkurs "Familie in Entwicklung" richtet sich an Eltern, Großeltern, werdende Eltern, Erzieher, Tagesmütter und Lehrer und soll ihnen dabei helfen, ohne Stress, Frustration und Strafen ein harmonisches Miteinander mit Kindern und Jugendlichen zu fördern.

Ziel des Kurses ist es, durch fundierte und praktische Ansätze das Verständnis für die emotionale Welt der Kinder zu vertiefen und so ein Umfeld zu schaffen, in dem gesunde Reife und die Entfaltung ihres Potentials entstehen können. Diese Entwicklung bildet die Grundlage dafür, dass sie zu verantwortungsvollen, fürsorglichen, selbstbestimmten und authentischen jungen Erwachsenen heranwachsen.

Dabei werden jedoch nicht nur die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung unterstützt, sondern auch wir, die Erwachsenen. Der Prozess der Auseinandersetzung mit den eigenen Erziehungsmustern, Vorannahmen und emotionalen Reaktionen ist eine wertvolle Gelegenheit zur eigenen Weiterentwicklung. Eltern, Erzieher und Lehrer werden ermutigt, ihre eigenen Verhaltensweisen und Haltungen zu reflektieren, um so ein noch besseres Vorbild und eine verlässliche Unterstützung für die Heranwachsenden zu sein. Indem wir uns mit den Bedürfnissen und Herausforderungen der Kinder und Jugendlichen auseinandersetzen, werden wir selbst als Führende und Begleitende wachsen. Es entsteht eine dynamische Wechselwirkung zwischen der Entwicklung der Kinder und der fortlaufenden Reifung der Erwachsenen, die das Fundament für eine nachhaltige, respektvolle, empathische und stabile Beziehung bildet.

Zielgruppe für den Elternkurs Familie in Entwicklung

- Eltern und werdende Eltern
- Großeltern und Pflegeeltern
- Erzieher und Lehrer
- Tagesmütter und Hebammen
- Sozialpädagogen, Logopäden und Ergotherapeuten
- Kinder- und Jugendärzte sowie weitere Fachkräfte im Gesundheitswesen

... Alle, die regelmäßig mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und leben.

1. Der Grundkurs: Fundament für erfolgreiche Erziehung

Der Grundkurs bietet ein umfassendes Spektrum an Themen und deckt alle Grundlagen der Erziehung und Reifeentwicklung ab. Er ist die Basis für alle weiterführenden Elterncoaching-Angebote. Dieser Kurs richtet sich an Eltern, Erzieher und Lehrer, die ein tiefes Verständnis für die Erziehung von Kindern und Jugendlichen entwickeln möchten – von der frühen Kindheit bis zum jungen Erwachsenenalter. Die praxisnahen Inhalte helfen Ihnen, Herausforderungen im Erziehungsalltag zu meistern.

Praxisnah und altersübergreifend
Die Themen des Grundkurses umfassen alle Altersstufen: Vom Babyalter über die Kindheit bis hin zur Pubertät und dem jungen Erwachsenenalter. Alle Inhalte werden praxisnah vermittelt, damit Sie das Gelernte sofort im Alltag anwenden können. Während des Kurses haben Sie jederzeit die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und spezifische Herausforderungen zu besprechen.

Der Grundkurs befasst sich mit folgenden Themen:

- Fremdeln, Schüchternheit, Ängste
- Schreibabies, Windeln/Schnuller/Flasche absetzen, abstillen
- Bettnässen, Ess- und Schlafthemen
- Spielförderung
- Fremdbetreuung, Herausforderungen im Kindergarten
- Dominanz, Konkurrenz, Rückzug
- Frustration, Trauer, Aggression, Depression
- Disziplin, Strafen und Auszeiten
- Unruhe, Ticks, Süchte, Abhängigkeiten

- Herausforderungen in der Schule
- Schulangst, Mutismus, Sprachstörungen
- Mobbing, Motivationsmangel
- Hochsensibilität, Selbstständigkeit
- Umgang mit schwierigen Kindern
- Unterrichtsstörungen, Klassenklauen
- Widerstand, Trotz, Langeweile
- ADS und ADHS, Konzentration

Teilnahmebedingungen
Damit der Kurs in seiner ganzen Vielfalt und Dynamik stattfinden kann, ist eine Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen erforderlich. Mit mindestens vier Teilnehmern entstehen wertvolle Diskussionen und vielfältige Anregungen, die den Kurs bereichern und für alle Beteiligten besonders interessant und lehrreich machen. Der Kurs startet, sobald diese Mindestanzahl erreicht ist, um sicherzustellen, dass Sie von einem regen Austausch profitieren und alle Fragen umfassend behandelt werden können.

Dieser Kurs kann aber auch zu Ihrem Wunschtermin als Einzelunterricht gebucht werden.

2. Intensivkurs: Vertiefung und praktische Anwendung der Grundlagen

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Grundkurses haben Sie die Möglichkeit, im Intensivkurs ein tieferes Verständnis der behandelten Inhalte zu erlangen. Dieser Kurs hilft Ihnen, Ihre neu gewonnenen Einsichten in den Alltag zu integrieren und nachhaltig zu verankern. Der Intensivkurs ermöglicht es Ihnen, die Grundlagen des Elterncoachings weiter zu vertiefen und konkrete Strategien für den Umgang mit schwierigen Kindern und Jugendlichen zu entwickeln. Um einen effektiven Austausch und individuelle Betreuung zu gewährleisten, beginnt der Kurs ab einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen.

Dieser Kurs kann aber auch zu Ihrem Wunschtermin als Einzelunterricht gebucht werden.

3. Spezialkurse: Vertiefung spezifischer Themen

In meinen Spezialkursen können Sie bestimmte Themenbereiche weiter vertiefen, die für die Erziehung und das Verständnis von Kindern und Jugendlichen besonders relevant sind. Diese Kurse bieten eine fokussierte Auseinandersetzung mit spezifischen Aspekten wie emotionale Reife, Bindung oder den Umgang mit herausforderndem Verhalten von schwierigen Kindern. Die Spezialkurse starten ab einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen, um eine dynamische Lernumgebung zu schaffen, die durch vielfältige Perspektiven und Anregungen bereichert wird.

Diese Kurse können aber auch zu Ihrem Wunschtermin als Einzelunterricht gebucht werden.

Es gibt folgende Auswahl von Spezialkursen:

- Babykram (Vorbereitet sein für Schwangerschaft/Entbindung/Wochenbett)
- Kinder unter 7 Jahren
- Die Baustellen der Adoleszenz
- Hänseln, Mobbing und andere Gemeinheiten
- Geschwisterzwist
- Strategien der Natur
- Die Welt der Emotionen
- Trauer
- Ängste, Unruhen, Abhängigkeiten und Süchte
- Kindsköpfe: Praktische Beispiele für das Spiel
- Disziplin und Verhalten
- Zwanghaftes Verhalten

- Lob, ADHS, Langeweile
- Wenn Kinder führen
- Übersäuerung und Entwicklung
- Hochsensibilität bis Autismus
- Wie gelingt Lernen in der Schule
- Persönlichkeit meines Kindes
- Mit Mythen aufräumen (Helikoptereltern, Selbstständigkeit, Emmi Pikler, Gewaltfreie Kommunikation)
- Heilung der Familie
- Emotionaler Stress - ein Perpetuum mobile?
- Genährt und emotional versorgt sein - Essen und Bindung - Eßstörungen
- Aufmerksamkeitsprobleme (Teil I und II)

4. Individuelle Beratung und Coaching vor Ort: Blaustein, Ulm, Biberach und Günzburg

Neben meinen Elternkursen biete ich im Raum Blaustein sowie im Großraum Ulm, Biberach und Günzburg auch individuelle Beratung und Elterncoaching an – ganz nach Vereinbarung. Dieses Angebot richtet sich nicht nur an Eltern, sondern auch an Kindergärten und Schulen, die Unterstützung bei der Erziehung und im Umgang mit Kindern und Jugendlichen suchen. Gemeinsam entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die auf die spezifischen Herausforderungen Ihres Umfelds abgestimmt sind.

5. FIET: Ihre Community für Elterncoaching und Austausch

Damit Sie sich auch nach den Elternkursen weiterhin gut orientieren und in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten vernetzen können, biete ich "FIET" (Familie in Entwicklung Treffen) an – Ihre exklusive Community für Eltern, Erzieher und Lehrer. In dieser Gruppe können Sie sich mit anderen Teilnehmern austauschen und Ihre Erfahrungen vertiefen.

Austausch und Unterstützung rund um die Erziehung
In unserer Handygruppe haben alle Mitglieder jederzeit die Möglichkeit, Alltagsfragen zur Erziehung von Kindern und Jugendlichen zu stellen. Ich beantworte jede Frage, und da alle Teilnehmer die Fragen und Antworten sehen können, profitieren Sie nicht nur von den eigenen, sondern auch von den Erfahrungen und Erkenntnissen der anderen. Durch diesen umfassenden Austausch von Praxiserfahrungen können Sie die im Elterncoaching erlernten Strategien noch besser in Ihren Alltag integrieren und weiterentwickeln.

Zusammenfassung

Alle Kurse biete ich online über Zoom und live als Gruppenkurs oder als Einzelunterricht an.

- Der Grundkurs: 6 Termine à 2 Stunden, Mindestteilnehmerzahl als Gruppenkurs: 4 Personen
- Der Intensivkurs: 6 Termine à 2 Stunden, Mindestteilnehmerzahl als Gruppenkurs: 4 Personen
- Die Spezialkurse: jeweils 1 Termin à 2,5 Stunden, Mindestteilnehmerzahl als Gruppenkurs: 8 Personen
- Die Community FIET: Fragen/Antworten bei Bedarf auf dem Handy

Für Eltern, Erzieher/in und Lehrer/in

Vorteile der Elternkurse "Familie in Entwicklung" von Sandra Hunsche

Die Elternkurse "Familie in Entwicklung" von Sandra Hunsche bieten zahlreiche Vorteile für Familien und sind besonders hilfreich bei der Entwicklung emotionaler Reife und dem Verständnis von Kindern und Jugendlichen. Hier sind die Hauptvorteile dieser Kurse:

1. Fachkundige Anleitung im Elterncoaching: Sandra Hunsche, eine erfahrene Expertin im Bereich Elterncoaching, bietet Ihnen fundierte Unterstützung, um schwierige Kinder besser zu verstehen und zu fördern. Ihre Kurse basieren auf bewährten Methoden und wissenschaftlichen Erkenntnissen.

2. Individuelle Unterstützung und maßgeschneiderte Lösungen: Die Kurse sind darauf ausgelegt, spezifische Herausforderungen innerhalb Ihrer Familie zu adressieren. Sie erhalten personalisierte Beratung, um die emotionale Reife Ihrer Kinder und Jugendlichen zu fördern und eine starke Bindung innerhalb der Familie aufzubauen. Dies findet genauso Anwendung im Bereich Kindergarten und Schule.

3. Stärkung der Familienbindung: Durch gezielte Übungen und Techniken in den Elternkursen verbessern Sie die Kommunikation und stärken die Bindung innerhalb Ihrer Familie. Dies ist besonders wertvoll, um eine unterstützende und harmonische Familienumgebung zu schaffen.

4. Praktische Werkzeuge für den Alltag: Sie lernen wertvolle Werkzeuge und Strategien, die Sie im Alltag anwenden können, um Konflikte zu lösen und eine positive Familienatmosphäre zu fördern. Dies ist besonders hilfreich bei der Bewältigung von schwierigen Kinderverhalten.

5. Langfristige Vorteile für die Familienentwicklung: Die erlernten Fähigkeiten tragen dazu bei, langfristige Verbesserungen in Ihrer Familienstruktur und -dynamik zu erzielen. Dies fördert eine gesunde emotionale Entwicklung und stärkt die Beziehung zu Ihren Kindern und Jugendlichen.

6. Unterstützung bei Veränderungen: Die Kurse helfen Ihnen, mit verschiedenen Entwicklungsphasen und Herausforderungen in der Familienstruktur umzugehen. Sei es bei der Anpassung an neue Lebenssituationen oder der Förderung von emotionaler Reife.

7. Austausch mit Gleichgesinnten: In den Kursen haben Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Eltern auszutauschen, die ähnliche Herausforderungen erleben. Dies schafft eine unterstützende Gemeinschaft und bereichert Ihre Erfahrung.

Die Elternkurse von Sandra Hunsche bieten Ihnen eine umfassende Unterstützung in der Familienentwicklung und helfen Ihnen, Ihre Kinder und Jugendlichen besser zu verstehen und zu begleiten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre familiären Beziehungen zu stärken und Ihre Familie erfolgreich weiterzuentwickeln.

Gestalten Sie Ihre Familie bewusst – Melden Sie sich jetzt an!

Der Elternkurs "Familie in Entwicklung" unterstützt Sie dabei, die Bindung zu Ihren Kindern zu stärken, emotionale Reife zu fördern und den Familienalltag harmonischer zu gestalten. Entdecken Sie praktische Ansätze, um herausfordernde Situationen besser zu meistern und Ihre Kinder liebevoll zu begleiten.

Starten Sie jetzt in eine neue Phase des Miteinanders – melden Sie sich heute an und lassen Sie Ihre Familie wachsen!
Hier finden Sie alle Details für die Anmeldung.

©2025 Sandra Hunsche, Alle Rechte vorbehalten.